News
Das war die SOMMERAKADEMIE LIMMATTAL 2023
Während einer Woche haben 60 Studierende von 13 nationalen und internationalen Hochschulen das Limmattal durchleuchtet. Ziel war es, neue Ideen und Planungsimpulse für eine nachhaltige Zukunft im Limmattal zu entwickeln und jungen Nachwuchskräften die Möglichkeit zu geben, sich zu vernetzen und interdisziplinär zusammenzuarbeiten.
Die Aktivitäten konzentrierten sich auf die Schwerpunktthemen der Agglomeration wie sie in den Aufgabenstellungen zu den Fokusgebieten formuliert wurden. Alle interdisziplinären Teams machten in Ihren Projekten deutlich, dass jegliche Entwicklungen von der Landschaft hergedacht werden müssen. 30 Dozierende oder Expert:innen begleiteten die Teilnehmenden während der Akademiewoche. Die Vermittlungsprozesse fanden in unterschiedlichen Formaten statt. Während der Studioarbeiten als tägliche Reflexionen mit Gästen aus Verwaltung, Politik und Planungspraxis, in öffentlichen Präsentationen und Diskussionen in Gemeinden, sowie der Ausstellung der Ergebnisse während dem Schlierenfest / Volksfest.
Ziel der SOMMERAKADEMIE LIMMATTAL war es, unterschiedliche Planungskulturen und Fachkompetenzen zu bündeln um mit den erarbeiteten Zukunftsprojekten für das Limmattal mit Politik, Exekutive und der Bevölkerung in Austausch zu gehen. Die Zertifikatvergabe wurde an der Limmat unter Jubel gefeiert.
.